Als ich begann über meine RC-Modelle zu bloggen, fand das länger nur mit “Standbildern” statt. Nach und nach machte ich die ersten Clips. Die ich mehr oder weniger unbearbeitet auf Youtube stelle. Daraus entstand eine weitere, recht aufwändige Freizeitbeschäftigung. Das Produzieren von Youtube-Videos macht zwar eine Menge Spass, benötigt aber fast unendlich viel Zeit.
Zu Beginn konnte ich eine günstige Videokamera “übernehmen” und machte damit die ersten Aufnahmen. Erst später begann ich die Clips ganz rudimentär zu bearbeiten. Eigentlich reihte ich die Clips nur aneinander und machte ein paar sanftere Übergänge. Etwas später unterlegte ich sie mit etwas Musik und so entwickelte ich mich immer etwas weiter. So richtig Ahnung vom Filmen und Schnitt hatte ich nicht, ich mache das ganze so, wie es mir gefällt. Immer nach meiner Devise: Weniger ist mehr 🙂
Erfreulicherweise wurde mein Youtube-Kanal immer mehr besucht, aber dadurch wuchsen auch die Ansprüche meiner “Fans” an mein Bildmaterial.
Da mich die unzähligen Wackelvideos auf Youtube schon immer nervten und ich mich von denen unterscheiden wollte, investierte ich relativ viel Geld und Zeit in Verbesserungsexperimente.
Als erstes schaffte ich mir eine vernünftige Video Handycam an. Die Panasonic HC V727 war zwar um Welten besser, als meine alte Praktika, gehört aber klar in die Kategorie der Mittelklasse. Für meine meisten Einsatzgebiete reicht mir das aber immer noch gut aus. Später gesellte sich die Panasonic HC-WX979 dazu und ermöglichte mir 4K Material zu erstellen.
Mittlerweile ist mein Youtube-Kanal “SWISS RC CHANNEL” mehr oder weniger erfolgreich. Mit rund 30’000 Abonnenten und über 12 Mio Aufrufen (Stand Herbst 2018) zählt er zu den grösseren Kanälen im RC-Bereich. Die letzten Jahre produzierte ich ca. 3-6 Videos pro Jahr für diesen Kanal. Das ist für Youtube-Verhältnisse viel zu wenig. Würde ich noch V-Blogs machen, könnte ich wesentlich mehr erreichen. Aber a) fehlt die Zeit und b) ist V-Blog nicht mein Ding.
Trotzdem möchte ich auch andere Themen “verfilmen” und starte deshalb einen sogenannten Zweitkanal auf Youtube. Auf diesem wird die Bandbreite für Themen wesentlich breiter und vor allem auch persönlicher. Auch dort wird es zwar RC-Filme geben aber vielleicht eher, wie sie entstehen. Daneben wird es auch einiges über IT-Kram (Schnitt-, Fotosoftware, Gadgets etc.) geben. Eine weitere Kategorie wird Aerial sein. Luftbilder von interessanten Objekten oder Landschaftsaufnahmen. Dazu bin ich mit meinem Multicopter DJI Phantom 3 Advanced, mittlerweile ersetzt durch den DJI Phantom 3 Professional und der DJI Mavic 2 Pro, unterwegs und habe auch schon einiges an Fotos unter Luftfoto- und Videografie publiziert.
Alle meine Produktionen sind laienhaft. Die vielen positiven Reaktionen zeigen mir aber, dass sie vielen Betrachten gefallen. Das spornt an und macht mir Spass.
Da ich immer wieder nach meinem Equipment gefragt werde, liste ich die wichtigsten Geräte nachfolgend auf. Das komplette Set hab ich auf kit.co gelistet.
KAMERASOBJEKTIVARCHIV
Panasonic Lumix DMC GX8
Panasonic Lumix DMC GX8
Diese Lumix liefert mir nebst der Fotografie auch wirklich tolle Videos. Sie ist zwar nicht ganz so handlich, wie eine Handy- oder Actioncam, dafür ist die Bildqualität wirklich sehr gut. Die neue Möglichkeit, auch den Bildstabilisator im Objektiv nutzen zu können, machen Fotos und Videos noch wackelfreier und hilft in der Produktion von Youtube-Videos massiv. Mit dieser Panasonic Lumix G DMC-GX8 habe ich begonnen, mich etwas tiefer in die Fotografie einzuarbeiten. Mittlerweile mache ich nebst den benötigten Fotos für meine Youtube – und Blogveröffentlichungen, auch Landschaftsaufnahmen und es hat mir eigentlich so richtigen den Ärmel reingezogen.
Leider ist meine geliebte GX8 im Frühjahr 2020 nach intensiven Gebrauch defekt und deshalb ausrangiert. Jetzt war es Zeit für eine Vollformat (Kleinbild-Kamera 35mm)
Panasonic Lumix GF6

Panasonic Lumix GF6
Sie löste die defekt Lumix GF1 ab und ist so die Knipse für auf Wanderungen oder, wenn die anderen Kameras grad mit Timelapses oder Langzeitbelichtungen belegt sind. Tolle kleines handliches Ding, allerdings nur mit Display und keinem richtigen Sucher. Dafür eben sehr handlich.
Olympus OM-D E-M5II

Olympus OM-D E-M5II
Olympus und Panasonic verwenden die gleiche Grösse der Sensoren, sie nennen es Micro Four Thirds, kurz MFT.
Somit kann ich meine bereits vorhanden Objektive von den Panasonic Lumix auch an der Olympus verwenden.
Sie ist etwas handlicher, als meine GX8 und hat meiner Meinung nach, eine sehr eigenwillige Menübedienung. Zu Beginn kam ich überhaupt nicht zurecht damit, aber mittlerweile habe ich sie ganz gerne mit dabei.
iPhone 8 plus
Apple iPhone 8 Plus
Ich kaufte mir ganz bewusst das iPhone 8 Plus. Die Hauptgründe dafür sind unter anderem die tolle Kamera, ein schön grosses Display und deshalb auch Platz für einen schön grosse Akku.
Ich verwende dieses Smartphone sehr oft als “immer-dabei-Kamera” und natürlich auch auch zum produzieren von Videos. Die Möglichkeit in 4K und 60fps zu filmen ist wirklich toll!
Oft dient es mir auch als Fernauslöser bei Langzeitbelichtungen und deshalb ist mir ein grosser Akku wichtig.
Wenn ich damit keine Schnappschüsse schiesse, verwende ich meistens Lightroom-Mobile oder ProCamera. Mit beiden Apps kann man RAW Fotos schreiben und weiter verarbeiten.
Panasonic HC-W979EG-K
Panasonic HC-W979EG-K
So langsam nimmt 4K auch auf Youtube Einzug und deshalb rüstete ich mein Video-Equipment entsprechend etwas auf. Nebst 4K bietet sie mir auch eine recht gute Low-Light Performance. So bekomme ich Indoor eine bessere Qualität als mit der alten Panasonic HC V727 hin.
DJI Phantom 3 Professional
DJI Phantom 3 Professional
Der Quadrocopter DJI Phantom 3 Advanced wurde durch den etwas besseren DJI Phantom 3 Professional und später Phantom 3 SE abgelöst. Es sind oder waren meine fliegenden Kameras und seit Frühjahr 2016 im Einsatz. Obwohl RC mir fast alles bedeutet, steht mir das eigentliche Fliegen nicht im Vordergrund. Wobei das natürlich auch Spass macht! Ich versuche damit Objekte, wen wundert es, aus der Luft zu fotografieren und natürlich auch zu filmen.
DJI Mavic 2 Pro

DJI Mavic 2 Pro
Als Ende 2018 von DJI id Mavic 2 Pro erschien und man endlich auch die Blende manuell wählen kann, war ich so begeistert, dass ich die haben musste. Weil DJI die Mehrheit der Firma Hasselblad übernahm, kann ich jetzt auch eine Hasselblad-Kamera als mein Eigen nennen 😉
Panasonic Lumix DMC GF1
Panasonic Lumix DMC GF1
Vor der Zeit mit meiner Panasonic Lumix GMC-GX8 war ich mit der Panasonic DMC GF1 unterwegs. Darauf verwendete ich sie als “Ersatzkamera” oder auf Wanderungen. Mit dem 20mm Pancake-Objektiv ist sie klein und handlich.
Diese Kamera wurde in den Ruhestand versetzt.
Panasonic HC V727
Panasonic HC V727
Mit dieser Video-Handycam nahm ich die meisten Videos für meine Youtube-Filme auf. Die Panasonic HC V727 ist eine Mittelklassekamera, deckt aber einen grossen Teil meiner Bedürfnisse ab. Besonders, weil sie sehr handlich und leicht ist. Die Bildqualität ist prima, aber natürlich mittlerweile nicht mehr auf dem Stand des möglichen.
Diese Kamera wurde durch die Panasonic HC-WX979 abgelöst.
![]()
Für einige Kunden durfte ich mehrere RC Trucks nach amerikanischem Vorbild bauen. Gewählt wurden die Knight- und King Hauler von Tamiya, ausgestattet
Dieser Mercedes-Benz SK war mein erster Eigenbau auf Tamiya Basis. Die ganze Entstehungsgeschichte und die Bauberichte können auf meinem Modellbau-Blog nachgelesen
Den Tamiya Globe Liner schaffte ich mir als ersten RC-Truck an, nachdem mich das Modelltruck-Fieber vor ein paar Jahren gepackt
In der Zwischenzeit wird der Linde Gabelstapler von Robbe nicht mehr produziert. Mittlerweile wissen es auch alle, ich habe eine
Der gute alte Tamiya Toyota 4x4 Pickup Bruiser aus dem Jahr 1985 gehört zu einem meiner Lieblingsmodelle. Dieser Vintage
Schon länger hatte ich die Idee einen amerikanischen Schlitten mit einem blubbernden V8 Motorgeräusch zu bauen. Auf dem Markt gibt
Bei strahlendem und heissem September-Wetter fand das Strassenfest vom 9. bis 10. September 2011 in Berikon (Schweiz) statt. Anlass
Ich hatte bereits viele Video Clips von meinen Fahrzeugen gespeichert. Nun war es an der Zeit, die auch irgendwie etwas