Warum mache ich Luftbilder?

Little Planet
Eine etwas andere Art von einem Luftbild, ein sogenannter „Little Planet“

Als ich mit dem Bloggen über meine grosse Leidenschaft, dem RC-Modellbau, funktionsmodellbau.ch begann, kam ich früher oder später vermehrt mit der Fotografie und Filmen in Berührung. Einerseits um die Modelle ins rechte Licht zu rücken oder um diese in diversen Videos auf meinen beiden Youtube-Kanälen SWISS RC CHANNEL und fabian.hüsser.ch zu präsentieren.
Daraus entstand neben dem Modellbau, mit dem Fotografieren und Filmen ein weiteres sehr spannendes Hobby. Die Kombination von RC, Fliegen, Foto und Video erklärt den Wunsch nach einem Multicopter schon fast von selbst. Doch diesmal wollte ich für einmal nicht alles selber bauen. Mein Focus liegt ganz klar auf den Aufnahmen von Fotos und Videos.

Auf diversen anderen Youtube-Kanälen sah ich wunderbare Aufnahmen aus der Luft. Ich war davon total fasziniert und wollte unbedingt auch solche Bilder schiessen können. Deshalb musste eine solche fliegende Kamera her.

Den Begriff Drohne verwende ich nicht gerne, denn das Wort ist sehr mit Spionage behaftet. Fremde Gärten von oben ausspionieren macht keinen Spass und gibt keine schöne und interessante Bilder. Ich weiss, dass eine Drohne missbraucht werden kann, dass mit ihr gegen die Privatsphäre, allgemeine Ruheverordnungen oder andere Dinge verstossen werden kann.

Und genau dafür gibts Regeln, Verordnungen, Gesetze und immer noch Anstand und Benimmregeln. Genauso wie für die Hundehalter, Velofahrer, Sportschützen etc. Würden die befolgt, wäre vieles einfacher…

Ich verstehe die Diskussion rund um diese neue Problematik. Vor allem, weil es leider immer wieder schwarze Schafe gibt, die überlegt oder auch unüberlegt sich nicht an die Regeln halten
Ab 1. Januar 2023 gilt die Drohnenregulierung der EU auch für die Schweiz.

Die Übernahme der europäischen Drohnenregulierung war in der Schweiz per 1. Juli 2020 vorgesehen. Aufgrund der Coronakrise hat die EU-Kommission entschieden, dass die Anwendung der Verordnung (EU) 2019/947 um ein halbes Jahr auf den 1. Januar 2021 verschoben wird. Nun gilt sie ab 1. Januar 2023.

Welche Betriebsklassen und Gesetzte neu sind und wie vorgegangen wird, um die Drohne zu registrieren und ob eine Prüfung abgelegt werden musst, kann hier nachgelesen werden:

Mehr Luftbilder:

Prime Tower
An diesem einen Freitag im März 2017 war das Wetter perfekt um endlich das länger geplante Luftbild vom Prime Tower in Read more
Dieses Foto entstand mit meiner fliegenden Kamera. Ich glaube man sieht es dem Foto an, dass es zu diesem Zeitpunkt Read more
Aerial Winterwald
Mit meinem Multicopter DJI Phantom 3 Professional bin ich ziemlich oft unterwegs. Auch jetzt in der kalten Jahreszeit streife ich Read more
"Mein" Lieblingsbaum in meinem Wohnort - immer wieder ein ein Objekt, das vor meine Linse kommt. Diesmal an einem nebligen, Read more
On a authumn day
Ich liebe den Herbst, deshalb gehört es für mich schlichtweg dazu, ein paar Rundflüge während dieser Jahreszeit zu fliegen. Die Read more
tiltshifteffekt
  Diese Aufnahmen entstanden im Frühling 2016 während den ersten Flügen mit meiner Neuanschaffung, einem Multicopter DJI Phantom 3. Mittlerweile Read more
Little Planet Weiningen
Mal wieder einen "Little Planet" vom Autobahnkreuz Limmattal von Weiningen ZH/CH aus fotografiert. Aufgenommen mit meinem DJI Phantom 3 Advanced Multicopter. Read more
Baum von oben
Mit diesem Foto versuchte ich etwas geometrisches einzubringen. Fotografiert habe ich den Baum mit meinem DJI Phantom 3 Advanced Multicopter . Dieser Baum Read more
Aerial
Dieser Baum war einer meiner ersten Versuche, Objekte frontal mit meinem DJI Phantom 3 Advanced Multicopter von oben zu fotografieren. Dieser Baum Read more
Dieses Maisfeld fotografierte ich mit meinem DJI Phantom 3 Advanced Multicopter. Es befindet sich ausserhalb von meinem Wohnort in Berikon (AG) Schweiz. Read more

 

 

 

 

Kommentar verfassen