Dieser Felsenkessel im Kanton Neuenburg ist wunderschön gelegen und bietet ein atemberaubendes Panorama. Die gerundete Felswand fällt 150 Meter tief, in den Felsenritzen wachsen einzelne Bäume. Der Anblick ist sehr imposant.
Ich war vor gut 10 Jahren schon mal am Creux du Van. Machte dann aber „nur“ ein paar Erinnerungsfotos fürs Familienalbum.
Schon länger wollte ich davon ein paar Fotos bei Sonnenaufgang machen. Kurzfristig entschied meine Frau und ich, an einem frühen Morgen loszufahren. Dafür mussten wir gut 2,5 Stunden Fahrt auf uns nehmen und um 3.00 Uhr in der früh losfahren, damit wir rechtzeitig zum Sonnenaufgang im Val des Travers waren.

Beim Restaurant Le Soliat angekommen, mussten wir nur noch ein paar Schritte zur Felswand gehen. In der dunklen Nacht, zwar mit Stirnlampen ausgerüstet, war das trotzdem nicht ganz so einfach. Grad noch vor Sonnenaufgang fanden wir dann doch noch die zwei typischen Bäume. Ich stellte also Stativ und Kamera auf, um dann bereit zu sein, wenn die Sonne sich zeigt und die Felswand anleuchtet.
Bis dahin war der Himmel klar und bot einen tollen Ausblick auf die Sterne. Ich freute mich, dass ich sogar noch ein Sternenfoto schiessen kann, denn wir hatten noch etwas Zeit, bis zum Tagesanbruch.
Doch dann kippte das Wetter plötzlich, es kamen schnell Wolken auf und zwar genau dort, wo die Sonne aufgehen sollte. Es wurde also nichts mit dem Sternenfoto und der Sonnenaufgang stand auch auf der Kippe – nicht mal ein tolles Bild, wie die Felswand angeleuchtet wird. Die Enttäuschung war gross.

Doch dann für einige wenige Sekunden leuchtet die Sonne durch die Wolken hinter einer Hügelkette hinunter in das Tal. Jetzt hiess es schnell reagieren und die Kamera möglichst schnell schwenken, einstellen und Schuss.

Der Tag, bzw. Morgen war gerettet. An diesem Bild habe jetzt noch grosse Freue.
